PALLANDIO – MANTINIA – ARKADIA

Das Land des biologischen Moschofilero

Monovarietal Greek Wines - Epicurean

Pallandio ist ein Dorf in der Gegend Mantinia, im Landkreis Arkadia-Peloponnes.  Die Appellation Mantinia ist die Heimat der exotischen Sorte Moschofilero, auch als Moscho bekannt. Trotz ihrer rosafarbenen Haut wird sie hauptsächlich zur Herstellung von Weißweinen verwendet. Die Weine sind elegant, sehr frisch und aromatisch. Produziert werden vorwiegend stille, leichte, trockene Weine, die auch als Aperitif getrunken werden können. Als Spezialität werden auch halbtrockene und moussierende Weine hergestellt. Moschofilero-Weine weisen einen intensiv blumigen Charakter auf, mit Aromen von Rosenblüten, Zitrusfrüchten und frischem Obst. Die Weine wirken überaus frisch im Geschmack, mit einer markanten Säure und einem mittleren bis niedrigen Alkoholgehalt, der selten 12 Volumenprozent überschreitet. So viel Geschmack bei so niedrigem Alkoholgrad zu erzielen, ist in der heutigen Zeit eine bemerkenswerte Leistung. Die Weine sind erfrischend, elegant, aromatisch und wirken sehr spontan. Sie sind die flüssige Interpretation von Freude, Aufregung, Überraschung und Eskapismus. Ihre Frische macht sie zum idealen Begleiter von vielen aromatischen Speisen mit frischen Kräutern, exotischen und scharfen Gewürzen oder auch zu Meeresfrüchten und sogar Sushi.

Der Stil des Moschofilero deutet auf eine Region mit einem Klima hin, das viel kühler ist, als man es von einer Ferienregion des Mittelmeers erwarten würde. Mantinia liegt auf einem hügeligen Plateau auf einer Höhe von mehr als 650 Metern über dem Meer. Man kann den Weinbau in dieser Region beinahe als Alpin bezeichnen. Das Klima ist kontinental, mit milden Sommern, deren Nächte kalt und windig sind. Leichte Brisen und wenig Niederschläge schaffen ein ideales Umfeld für biologischen Weinbau, denn die Gefahr von Pilzerkrankungen und Fäulnis ist beinahe inexistent. Angesichts dieser Bedingungen wundert es nicht, dass der kontrolliert biologische Weinbau gerade in dieser Region rasch an Bedeutung gewinnt. Die Bodentypen variieren, wobei felsiger Lehm vorherrscht. Generell sind die Böden aber karg und demzufolge die Erträge nie besonders hoch. Die Produktion eines hellen Weißweins aus rosafarbenen Trauben ist immer eine schwierige Aufgabe, die nur bewerkstelligt werden kann, wenn alle Arbeiten im Weinberg, insbesondere auch die Weinlese, von Hand erfolgen und in der Vinifikation modernste Technologie eingesetzt wird.

Epicureans Moschofilero kommt aus Pallandio. Der Name stammt von Pallas, dem Sohn des ersten geheimnisvollen Königs von Arkadia. Ein anderer König von Arkadia, Evandros, Sohn des Gottes Hermes und der Nymphe Nikostratis, gründete die Stadt  Pallandion (die Stadt die Rom hätte sein sollen) in Italien. Er war außerdem der erste, der die griechischen Traditionen nach Italien brachte, zusammen mit der Musik und den griechischen Göttern. Spuren davon sind die ganze römische Mythologie hindurch zu finden.

Moschofilero kann  auch in anderen Gegenden produziert werden, aber das Land von Pallandio macht diese unschlagbare Sorte und unsere Reise in den Geschmack und das Aroma zu einem einzigartigen Genuss. Der einzige Weg diesen Genuss zu überbieten war der Anbau  einer biologische Vitikultur, dessen Ergebnis Aktis, unseres biologisches Moschofilero ist.


Olive oil of origin

Kyparissia, Messinia

Extra Virgin Olive Oil - Epicurean

Der wunderschöne Ort Elaia, in dem unser Olivenhain steht, liegt an der nördlichsten Küste von Messenia, ca. 10 km von der Stadt Kyparissia entfernt. Der Fluss Neda, der seinen weiblichen Namen der gleichnamigen Nymphe verdankt, ist die natürliche Grenze zwischen den Präfekturen Ilia und Messinia und mündet in Elaia in das Ionische Meer.

Einige behaupten, die Stadt Kyparissia habe ihren Namen von den Zypressen erhalten, die früher in dieser Region standen, andere führen ihn auf Kyparissos, Sohn des Minyas, zurück. Die ersten Erwähnungen von Kyparissia finden wir bei Homer. Seither ist der Ort untrennbar mit der Landwirtschaft verbunden. Die günstige Lage, das förderliche Klima und die Geomorphologie der Region machen Kyparissia zu einer der produktivsten Agrarregionen in Griechenland.

Die Sorte Koroneiki ist die Königin unter den griechischen Olivensorten und lässt sich anhand zweier wichtiger Vorteile charakterisieren: ihrer Resistenz gegenüber Trockenheit und der hohen und konstanten Ernte (jährlich zwischen 30 kg bis zu über 150 kg pro Baum). Sie blüht in der zweiten Aprilhälfte, die Früchte reifen zwischen Oktober und Dezember heran. Eine Frucht ergibt 10% bis 20% ihrer Masse an Öl. Die Olivenlese erfolgt per Hand, denn dies ist die, für die Früchte, beste und schonendste Methode. Experten empfehlen diese Methode, wenn es um die Erzeugung von Olivenöl hoher Qualität geht, denn die Oliven werden auf diese Weise nicht verletzt.


NAOUSSA

Die Stadt der Xinomayro Traube und der Philosophie

Monovarietal Greek Wines - Epicurean

In der Weinbaukultur Nordgriechenlands spielen jene Regionen eine besondere Rolle, in denen die Sorte Xinomavro angebaut wird. Diese faszinierende Traube ergibt einen ganz speziellen Wein, der seinen komplexen Charakter all jenen Weinliebhabern zeigt, Die eigenständige und außergewöhnliche Geschmackserlebnisse suchen. Der Xinomavro hat eine komplexe, fein gefügte und intellektuell herausfordernde Persönlichkeit, welche die Neugierde weckt und die Sinne anregt. Gleichzeitig ist er der ideale Begleiter zu geschmacksintensiven und reichhaltigen Speisen. Xinomavro-Weine kommen normalerweise nach mindestens zwei Jahren Reife, die größtenteils im Eichenfass, aber auch in der Flasche erfolgt, auf den Markt. Hochkarätige Xinomavros haben ein sehr großes Alterungspotential. Sie zeichnen sich durch eine hellrote Farbe, kräftige Tannine, eine gute Struktur und viel Eleganz aus. Der einzigartige Charakter dieser Sorte zeigt sich in den unverwechselbaren, komplexen Aromen von roten Beeren, Tomaten, Oliven, Trockenpflaumen, Tabak und Nüssen, ergänzt mit subtilen Gewürznoten, durch die Reifung im Holzfass. Die Lagerfähigkeit dieser Weine ist groß und verspricht außerordentlichen Genuss.

Naoussa ist amphitheatrisch am Fuß des Berges Vermio in Imathia, nordwest Mazedonien, gebaut. Die Stadt  ist 90km von Thessaloniki entfernt. Als sortenreine Appellation wird in Naoussa ausschließlich diese Traubensorte angepflanzt, und dies mit bemerkenswertem Erfolg. Die Weine weisen eine verblüffende Tiefe, eine atemberaubende Komplexität und das wohl beste Entwicklungspotential aller trockenen Rotweine Griechenlands auf. Einige vierzigjährige Abfüllungen, die noch auf dem Markt erhältlich sind, und mit einer bemerkenswerten Frische und Lebendigkeit überzeugen, sind der beste Beweis dafür. Das Anbaugebiet liegt über der zentralmakedonischen Ebene auf Höhenlagen zwischen 150 und 450 Metern über dem Meer in den Ausläufern des Vermio Gebirges. Die Topographie in Naoussa ist ein entscheidender Faktor für den unverwechselbaren Charakter der Weine, die hier reifen. Denn die Hügel des Vermio Gebirges weisen nicht nur große Höhenunterschiede auf, es gibt hier auch unterschiedlichste Hangneigungen und Ausrichtungen. Auch die Beschaffenheit der Böden ist nicht homogen. Grundsätzlich wurzeln die Reben in einem Gemisch aus Kalkstein, Lehm, Sand und Ton. Der organische Anteil ist dagegen gering, was die Erträge auf natürliche Weise tief hält. Das Klima ist sowohl mediterran als auch kontinental geprägt. Obwohl die klimatischen Bedingungen von Jahr zu Jahr beträchtlich variieren können, sind die Jahrgangsunterschiede zwar stets spürbar, fallen aber trotzdem nicht extrem aus. Die größten Probleme verursachen die Nordwinde, da sie manchmal im Frühling in schlecht geschützten Rebbergen zu Frost führen können.

Naoussa wird als eine “heroische Stadt” bezeichnet, wegen dem Beitrag der während der Freiheitsrevolution 1821 in Griechenland von ihr geleistet wurde. In der Nähe von Naoussa existiert der perennierende Plantagenwald, der als eine “Landschaft herausragender natürliche Schönheit” chrakterisiert worden ist.

In Naoussa hat der Philosoph Aristoteles seine erste Schule eröffnet. Einer seiner berühmtesten Schüler war Alexander der Große, der die Schule 2 Jahre lang besuchte um sich auf dem Gebiet der Philosophie, der Ethik, der Kunst und der Mathematik ausbilden zu lassen.

Die Geschichte des Weins in Imathia verliert sich im Mythos. Naoussa war die Heimat der Mutter des Dionysos, dem Gott der Rebe und des Weins. Gemäß  der Mythen, hat Dionysos am Ort an dem sie getötet wurde den ersten Weingarten der Region erblühen lassen.

Ein besonders interessanter  Brauch der Region, dessen Wurzeln bis in  das 18. Jahrhundert zurück reichen , ist der Karneval mit seinen charakteristischen Kostümen von Janitschar und Boula. Ein Bild, welches wir für unseren Blanc de Noir, Thetis  ausgewählt haben.


NEMEA

Die Stadt des Weins und der Mythen

Monovarietal Greek Wines - Epicurean

Nemea ist eine Stadt im Landkreis von Korinth beim Peloponnese, gebaut auf einer Höhenlage von 320 Metern mit einer Bodenstruktur die perfekt ist für den Anbau von Weinreben.

Die hinreißenden Weinberge von Nemea führen einen jahrtausendelangen Stammbaum fort.In der gesamten Appellation herrscht jene rote Rebsorte vor, der man im Jahr 1460 offiziell den Namen Agiorgitiko von Agios Georgios (St. Georg) gab, der früheren Bezeichnung für Nemea. Die Weine aus Nemea sind bezaubernd und charmant. Sie laden zum Entspannen ein, sind aber auch gesellige Weine, die gerne im Kreis von Freunden und Bekannten genossen werden. In der Regel ist der Wein aus Nemea ein trockener Rotwein, der mindestens 12 Monate im Eichenfass reift. Er ist von tiefroter Farbe und zeichnet sich durch konzentrierte Aromen von roten Früchten und viel Komplexität aus. Sein voller Körper wird durch edle, reife Gerbstoffe ausgeglichen. Es werden aber auch junge Rotweine ohne Eichenfassreifung produziert, die nur einige Monate nach der Lese auf den Markt kommen. Letztere sind leichter, äußerst trinkbar, mit mittlerer Säure, weichen Gerbsäuren und frischen Aromen von roten Beeren. Die Weine aus Nemea bieten immer ein geschmackliches Erlebnis und viel Abwechslung. Während die unkomplizierten Jungweine schnell genossen werden sollten, können die gehaltvollen Crus aus Nemea viele Jahre in der Flasche reifen. Auf das Essen bezogen harmonieren die Weine Nemeas zu einem breiten Spektrum von Speisen, gerade auch zu den Kreationen der modernen Küche.

Die Komplexität der Nemea-Weine beruht auf dem vielschichtigen Terroir, in dem die Reben wachsen. Das Klima der Region wird aus einer Mischung von milden mediterranen, aber auch kontinentalen Einflüssen geprägt. Die Zahl der Sonnenstunden ist hier überdurchschnittlich hoch. Die Winter sind mild, die Niederschlagsmengen moderat. Obwohl es subtile Unterschiede zwischen den Lagen in der Region gibt, sind in den meisten Weinbergen von Nemea große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht festzustellen, besonders während der Sommermonate. Die Topographie von Nemea ist sehr komplex, mit unterschiedlichen Terrains und Höhenlagen, die zwischen 250 und 850 Metern über dem Meer liegen. Der menschliche Einfluss zeigt sich wiederum in der vielen Handarbeit im Weinberg: vom Zuschneiden der Reben im Winter bis zur Lese im Herbst, wobei die Einheimischen die Pflege ihres Landes noch immer als starke soziale Verpflichtung ansehen. Es gilt zu bedenken, dass der Weinbau in Griechenland schon immer eine wichtige gesellschaftliche Dimension hatte, und dass die Weinberge Nemeas von der Antike bis heute untrennbar mit dem Leben und der Entwicklung der lokalen Bevölkerung verbunden sind.

Nemea ist nicht von der griechischen Mythologie zu trennen, und von der  Legende des Herkules der den “Löwen von Nemea” tötet, der die Einwohner terrorisierte. Infolgedessen haben die Einwohner Nemeas Hercules mit dem Bau des Zeustempels geehrt, von welchem Teile erhalten und 2012 fertig restauriert worden sind.

Die Stadt ist außerdem bekannt für die “Nemea Spiele”, die 776 v.Chr. inszeniert und 1996 neu belebt wurden und seit dem alle 4 Jahre durchgeführt werden. Die Teilnehmer, ausschließlich bestehend aus Amateursportlern,  kommen aus der ganzen Welt und laufen barfuß zum antiken Stadion von Nemea, nur mit einer weißen Tunika bekleidet.

Die Verbindung von Nemea mit dem Weinanbau ist auf die Antike zurückzuführen. König Flias, Sohn des Dionysos, dem Gott des Weins und der Rebe, regierte Nemea. Man sagt das der erste Weinberg der dort angelegt wurde ein Geschenk des Gottes an ein seinen Sohn war.

Heutzutage ist die Nemea Region die größte Weinbaugegend in Griechenland und großartige g.U. Nemea Weine werden dort produziert.

Ende August/Anfang September findet dort außerdem ein Weinfestival statt, welches drei Tage anhält.